In einer Digital Agentur gehört Stress zu unserem Alltag, aber wie findet man zurück zur Ruhe?
Anfangs noch sehr skeptisch, hat sich unser Podcast Host und CEO, Oliver Kemmann, die Meditations-App Balloon heruntergeladen und sich einfach mal darauf eingelassen. Mittlerweile ist er ein großer Fan der App und der Meditation.
Doch wer steckt hinter dem Konzept und der beruhigenden Stimme, die er
ständig übers Handy hört?
In der 30. Folge des Podcasts Das Digitale Sofa haben wir das Rätsel gelöst und
Dr. Boris Bornemann von Balloon zu uns aufs Sofa eingeladen. Gemeinsam mit G+J
Innovation GmbH hat er das Konzept und die App entwickelt, die Meditation für
alle einfacher macht.
„Einfach nur sein, geht in der zweckgetriebenen Gesellschaft verloren“, sagt er und auch wir müssen feststellen, dass die meisten unserer Handlungen mit einer bestimmten Absicht ausgeführt werden. Den Luxus einfach zu „sein“ gönnen wir uns kaum noch.
Meditieren ist mittlerweile ein Trend und es gibt bereits viele Apps dafür. Doch was hebt Balloon von den zahlreich anderen ab? Es ist die Betrachtung aus wissenschaftlicher Sicht, denn Boris Bornemann hat sieben Jahre zum Thema Meditation und die damit verbundene Veränderung der Körperwahrnehmung, erforscht und als Neurowissenschaftler zu diesem Thema am Max-Planck-Institut promoviert.
Oli und
Boris sprechen über den Ursprung von Meditation, Studien und
Erfahrungsberichten von Retreats, Bodyscans, Metta, Achtsamkeitsmeditation,
Wolkenschieben und vieles mehr.
Natürlich wird auch über den digitalen Aspekt geredet.
Wie Balloon als Startup begonnen hat, sich technisch weiterentwickelt und wie
Boris die Möglichkeiten einer App benutzt, um Meditation den Menschen näher zu
bringen, das erfahrt ihr hier in der neuen Folge von Das Digitale Sofa.
Sucht ihr eine neue Methode, um zur Ruhe zu kommen? Dann unbedingt reinhören!



Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
Neueste Kommentare